#KULTUR EVENTS & WORKSHOPS
#Kulturprogramm
#KULTURPROGRAMM Januar ´23
Samstag, 14.01. 10:00 – 14:00
Dein Jahresbeginn – Visionboard – Workshop “Denkst es – Bist es – Hast es” – Anleitung wie Du zukünftig Deine Träume magnetisch realisieren kannst
„Achte auf deine Gedanken. Sie sind der Anfang deiner Taten“ – beim Visionboard – Workshop hast du die Möglichkeit, dich gleich zum Jahresbeginn mit deiner aktuellen Situation auseinanderzusetzen. Du bekommst Raum um loszulassen, was nicht mehr stimmig ist, um so Platz zu schaffen für deine Ziele, Herzenswünsche und Visionen.
Eintritt: frei
Mehr erfahren
4 Stunden lang hast du Zeit für dich. Zeit, um zu erkennen, was dir persönlich wichtig ist und wohin deine künftige Reise gehen soll.
Dieser Visionboard – Workshop ist für dich wenn du…
…dein Leben neu ausrichten willst, aber dir nicht im Klaren bist über deine Wünsche und Ziele.
…dich im Kreis drehst mit der Frage „Was will ich eigentlich?“
…nicht weisst, wie es beruflich weitergehen soll.
…nicht weisst, wofür du eigentlich jeden Tag aufstehst.
…dich von einengenden Gedanken befreien möchtest, um Neues in Angriff zu nehmen.
…dir wünschst, dass es einmal nur um DICH gehen soll.
Was Du bitte mitbringst: 3 Zeitschriften, davon eine, die Du magst, eine, die Du nie kaufen würdest sowie eine weitere; Neugier und gute Laune.
Freitag, 27.01. 16:00 – 18:00
Tanzwerk – Locking
Tanzen ist magisch, denn es bringt uns auf die schönste Art in Bewegung, regt unseren Geist an und hält auch unseren Körper gesund und fit. Tanzen verbessert Koordination, Gleichgewicht und Beweglichkeit. Tanzen ist Zeit für sich selbst.
Eintritt: frei
Mehr erfahren
Tanzen beugt Depressionen vor, macht gute Laune und ist gut für den Kopf. Dies sind nur einige Gründe, mit dem Tanzen anzufangen oder einfach weiter zu tanzen.
Wir wissen bereits, dass es viele unter euch gibt, die genauso tanzverrückt sind wie wir. Das Tanzwerk ist die Antwort auf die Liebe, den Enthusiasmus und die Freude am Tanzen. Jeden letzten Freitag im Monat werdet ihr die Möglichkeit haben, euch in verschiedenen Tanzstilen auszuprobieren. Popping, Locking, High Heels, Latino, Zumba, Hip Hop und mehr…
Let´s try something new!? Im Januar bringt euch der einzigartige Patrick von Bardeleben die Grundlagen des Lockings bei. Versucht mitten in einer schnellen Bewegung anzuhalten und diese Position eine Weile zu halten, bevor ihr zum Tanz zurückkehrt. See you im TanzWerk 😉
#KULTURPROGRAMM februar ´23
Donnerstag, 02.02. 17:00 – 18:00
Konzert mit Steppe & Moor
Musik ist viel mehr als nur ein schöner Zeitvertreib. Sie verändert den Herzschlag, den Blutdruck, die Atemfrequenz und die Muskelspannung des Menschen. Sie kann auch Balsam für die Seele sein. Die Kraft der Musik verbindet Menschen und verschiedene Kulturen. Von der Bühne des KulturWerks Lausitzer Eck wird uns die heimische Liedermacherin Steffi Tusche mit ihrer Stimme verzaubern. Lasst uns unsere Augen schließen, innehalten und uns von der Musik beruhigen und verbinden lassen.
Eintritt: frei
Samstag, 04.02. 14:30 – 18:00
Kreativ Workshop: Ton
Basteln bedeutet Lernen mit Spaß, Fokussierung und Entspannung. Kreativ zu sein ist aber nicht nur eine tolle Freizeitgestaltung, sondern trägt auch auf vielfältige Art und Weise zur positiven Entwicklung der Heranwachsenden bei. Besonders erwachsenen Teilnehmern hilft der Workshop sich zu fokussieren und die Umgebung auszublenden. Dadurch werden die Sorgen des Alltags zur Nebensache, es beruhigt und entspannt den Körper und Geist.
Eintritt: frei
Mehr erfahren
In einer Reihe von kreativen Workshops haben wir Bastel-Profis zur Zusammenarbeit eingeladen. Sie geben wichtige Tipps und unterstützen die Teilnehmer in ihrer eigenen Kreativität. Ein wichtiger kultureller Aspekt ist das Miteinander verschiedener Generationen. Das gemeinschaftliche Lernen und Basteln regt die Kommunikation an, den generationsübergreifenden Ausstausch sowie das gegenseitige Helfen und es schafft Zusammenhalt.
Sara Herzog wird uns zum 2. mal zur Seite stehen, wenn es heißt aus Ton Gold zu machen 😉
Anzahl Teilnehmer: 20
Freitag, 24.02. 16:00 – 18:00
Tanzwerk – Latin
Auch im Februar führt uns das TanzWerk wieder ein Stück näher zu uns selbst. Wir bewegen uns zu Latino-Rhythmen und entdecken vielleicht den ein oder anderen ungeahnten Hüftschwung. Tanzprofi Christin Derichs kommt ein weiteres Mal aus der Hauptstadt zu uns nach Rietschen um uns im Latin-Dance zu unterrichten. Wir erlernen die Grundlagen des Latin, neue Moves und führen dies zum Abschluss als kleine Choreografie zusammen. Seid dabei!!!
Eintritt: Kinder: 2,00€ Erwachsene: 7,00€
#KULTURPROGRAMM März ´23
Samstag, 04.03. 19:00 – 21:00
„Es kommt darauf an das Hoffen zu lernen”. Film von Annette Weber
In der Lausitz liegt das braune Gold tief in der Erde. 130 Dörfer wurden in den letzten Jahrzehnten abgerissen und die Menschen umgesiedelt um die Braunkohle zu fördern. Auch in den Jahren 2021 und 2022 wird die Kohle weiter abgebaggert und das letzte Dorf, Mühlrose, im Kirchspiel Schleife, wird umgesiedelt. Die Geschichte des letzten Dorfes Mühlrose wird uns verbinden und Diskussionen zum Thema Umsiedlung anregen – was vielen von uns so vertraut und nahe ist.
Eintritt: frei
Mittwoch, 08.03. 17:30 – 21:00
Frauen Power
Sprechen wir mal über alte Feiertage und Traditionen welche neu aufgelegt werden!!?? Das KulturWerk Lausitzer Eck veranstaltet erstmals ein Frauentags-Special. Neben einem kleinen Vortrag wird eine Kosmetikerin vor Ort sein, welche uns verwöhnt und im Anschluss können Fotos im Pin Up Girls-Stil geschossen werden. Mit leckeren Getränken und Snacks und interessanten Gesprächen lauschen wir toller Musik. Im Anschluss wird ein toller Kinofilm gezeigt.
Eintritt: 15,00€ inkl. Kinoticket
Samstag, 18.03. 14:00 – 18:00
“Die Suche”
„Auf der Suche – Zeichen der Zeit“ – ein interaktiver Film. Ein junger Reporter entdeckt einen mysteriösen Zufall und wie der detektivische Handlungsbogen es will, wird der Zufall sogleich zum Fall. Das Filmspiel wechselt stets zwischen Spielfilm und Computer-Game. Ganz klassisch muss der Hauptcharakter Rätsel lösen und scheinbar unnütze Dinge in seine Inventarliste aufnehmen, bis sie Sinn ergeben und die Erzählung vorantreiben.
Eintritt: frei
Mehr erfahren
Das ist nicht immer einfach Leute! Man fühlt sich wirklich in die 90er zurückversetzt. Wenn du bei einem Knackpunkt nicht weiterkamst, dann musstest du halt solange rumprobieren bis Geisteslicht vom Himmel fiel – nix im Internet nachschauen und eine komplette Lösungsexplikation downloaden. Nach der Vorführung führen wir ein Gespräch mit dem Filmemacher Erik Schiesko.
Freitag, 24.03. 16:00 – 18:00
Tanzwerk – High Heels
High Heels – eine wackelige Angelegenheit für viele Frauen. Wie man darin läuft, sich anmutig bewegt, gut aussieht und wie man darin tanzt?! Es ist nicht einfach, aber möglich! Während des Kurses stärken wir unserer Selbst – und Körperbewusstsein und betrachten uns vor allem aus einer femininen und sinnlichen Perspektive. Überzeuge dich selbst, wie es aussiehet, wenn Karina Rydarowicz ihrer Leidenschaft nachgeht…
Eintritt: Erwachsene: 7,00€
Freitag, 31.03. 16:00 – 18:00
Tanzwerk – Zumba
Im März heizen uns die Zumba-Ikonen Aline & Mellie so richtig ein! Helfen wir mal uns und dem Frühling aus dem Winterschlaf zu erwachen! Alle Altersgruppen sind herzlich Willkommen um die Körper ordentlich durchzubewegen. Zumba heißt gute Laune, fetzige Musik und bunte Outfits. Wir freuen uns auf euch!
Eintritt: Kinder: 2,00€ Erwachsene: 7,00€
#KULTURPROGRAMM April ´23
Samstag, 01.04. 14:30 – 17:30
Kreativ Workshop: Lettering meets Aquarell
Basteln bedeutet Lernen mit Spaß, Fokussierung und Entspannung. In diesem Workshop erhalten Jugendliche und Erwachsene einen kreativen Einblick in die Welt von Papier und Aquarelle. Kreativ zu sein ist aber nicht nur eine tolle Freizeitgestaltung, sondern trägt auch auf vielfältige Art und Weise zur positiven Entwicklung der Heranwachsenden bei.
Eintritt: Kinder: 5,00€ Erwachsene: 10,00€
Mehr erfahren
Besonders erwachsenen Teilnehmern hilft der Workshop sich zu fokussieren und die Umgebung auszublenden. Dadurch werden die Sorgen des Alltags zur Nebensache, es beruhigt und entspannt den Körper und Geist.
Zusammen mit den Profis Laura Gottschling und Marlen Bahl erstellen wir wunderschöne und einzigartige Osterkarten.
Anzahl Teilnehmer: 20
Samstag, 15.04. 19:00 – 23:00
Tanzabend
Können Sie sich noch an Dancingqueen oder Waterloo erinnern? Die Lieder dieser und anderer berühmter Stars nehmen uns mit auf eine Zeitreise des Tanzes. Kein Wunder, schließlich ist inzwischen wissenschaftlich bewiesen, dass Bewegung für den Körper schon fast eine Art Jungbrunnen ist. Und kombiniert mit guter Gesellschaft und schöner Musik, können wir unserer Gesundheit eigentlich nichts Besseres gönnen. Einen ganzen Abend lang erfüllt der DJ Erik die Wünsche der tanzbegeisterten Besucher des KulturWerkes Lausitzer Eck und somit kann das Tanzbein ordentlich geschwungen werden.
Eintritt: 8,00€
Samstag, 22.04. 19:00 – 23:00
Tetrête – Let’s do The Ska!
Ska aus Leipzig kommt nach Rietschen! Die Strahlen der jamaikanischen Sonne wärmen uns in Rietschen. Eine aus Jamaika stammende Tanzmusik, aus der sich später Reggae entwickelte, nennt sich Ska. Die Tetrête-Band aus Leipzig gibt seit über 15 Jahren Konzerte und bringt gute, schnelle, lebendige und tanzbare Musik auf die Bühne des KulturWerkes Lausitzer Eck.
Eintritt: Kinder: 5€ Erwachsene: 12€
Mehr erfahren
Mehr unter: tetrete.de
Freitag, 28.04. 16:00 – 18:00
Tanzwerk – Popping
Im April treffen wir Patrick von Bardeleben wieder. Diesmal wird er uns in die Grundlagen des Popping einführen. Wir spielen mit Rhythmen, verschiedenen Isolationen, bewegen unseren Körper in alle Richtungen und Ebenen.
Eintritt: Kinder: 2,00€ Erwachsene: 7,00€
#KULTURPROGRAMM Mai ´23
Donnerstag, 04.05. 18:00 – 19:30
Mach Yoga!
Yoga ist gut für Körper und Geist. Das weiß mittlerweile fast jeder. Aber wie viele von uns haben jemals versucht es zu praktizieren? Mit Luisa tauchen wir in die Welt des Yoga´s ein. Wir werden uns gemeinsam beruhigen, atmen, meditieren und die Grundlagen des Yoga´s erlernen. Jung und Alt können somit ihrem Körper eine aktive Auszeit schaffen – in einer Welt in der die Uhren niemals still stehen.
Eintritt: Kinder: 2,00€ Erwachsene: 5,00€
Samstag, 06.05. 14:00 – 18:00
Kreativ Workshop: VR Brille – eine praktische Reise in die virtuelle Welt
Die Digitalisierung ist im vollen Gange und wir wollen Schritt halten. Was sind virtuelle Brillen, wozu dienen sie, wie funktionieren sie, welchen Nutzen können sie bringen? Während eines 4-stündigen Treffens mit einem Experten auf diesem Gebiet bekommt ihr Antworten auf diese und viele weitere Fragen. Dieser Workshop macht Euch mit den tollen Anwendungen der virtuellen Realität vertraut und mit praktischen Beispielen für euch erfahrbar.
Eintritt: frei
Begrenzte Teilnehmerzahl!
Samstag, 13.05. 14:30 – 17:00
Kreativ Workshop: Öltechnik
Zeichnen mit Pinsel und Farbe – Wie funktioniert die Öltechnik? Mit der sogenannten Dry-Brush-Technik lassen sich Bilder mit Farbe und Pinsel erstellen, die einer Zeichnung sehr ähnlich sehen. Die talentierte Marlen Bahl führt uns in diese Technik ein und hilft uns beim Zeichnen unserer kleinen Kunstwerke. Das Erlernen einer neuen Technik erweitert unser Wissen und trainiert unser Gehirn. Der Alltag wird ausgeschaktet und nur das Hier und Jetzt ist interessant. Durch das konzentrierte und produktive Arbeiten sind wir nachher wesentlich entspannter und ausgeglichener.
Eintritt: Kinder: 5€ Erwachsene: 10€
Donnerstag, 18.05. 10:00 – 18:00
Männertag & KOnzert von Paula Petersen
Eine lange Tradition in Rietschen und Umgebung ist der Männertag. Alle Männer (und natürlich auch Frauen) schwingen sich auf ihre Drahtesel und genießen den ganzen Tag an der frischen Luft und in Bewegung. Eine Rast auf ihrer kleinen Reise können sie an diesem Tag im Kulturwerk einlegen. Eine Newcomer-Band von Paula Petersen präsentiert eigene Songs und lädt zum verweilen und quatschen ein. Und in Gesellschaft lässt es sich dann viel besser weiter radeln.
Eintritt: frei
Mehr erfahren
Die Paula Peterssen Band spielt ihre Songs in charmanter Songwriter-Pop-Manier wie man sie zuletzt vielleicht bei „Wir sind Helden“ hörte. Peterssen singt dabei so furchtlos über ihre Gedanken und Geschichten aus dem Alltag, dass nicht Wenige nach einem Konzert meinten „Sie singt doch über mein Leben.“. Die Instrumentierung des Trios ist dazu erfrischend abwechslungsreich wodurch ihre deutschsprachigen Texte Platz und Antrieb zugleich bekommen.
Seit Anfang 2019 wird die Singer-Songwriterin von Judith Beschow am Bass und Simon Stellmacher an der Cajon begleitet. Da die drei bereits vor ihrer musikalischen Zusammenarbeit befreundet waren, ist die Chemie zwischen ihnen mitreißend. Es ist ein bisschen so, als würde man sich mit guten Freund*innen auf ein Bier treffen und sich noch vor der Verabschiedung in den Armen liegen und leise singen: „Das ist nicht das Ende. Wir fangen grade erst an!“.
#KULTURPROGRAMM Juni ´23
Samstag, 10.06. 18:00 – 20:00
“Wenn wir erst tanzen”
Hoyerswerda schrumpft, viele Menschen ziehen weg. Einer jedoch kommt zurück und initiiert das Projekt „Eine Stadt tanzt“ – Dirk Lienig. Die Proben zu „Le Sacre du Printemps“ begleiten das Nachdenken über Opfer, die wir heute bringen. Biografien mit Brüchen werden zu eindrucksvollen Tanzszenen: Der Beweis, dass man Agonie überwinden und das Leben zum Tanzen bringen kann. Der Film begleitet den aus Hoyerswerda stammenden Dirk Lienig, Ballett- und einstiger Solotänzer, Choreograf und Regisseur in seinem Leben.
Eintritt: frei
Donnerstag, 22.06. 17:00 – 19:00
Vernissage – was haben wir bis jetzt geschaffen
Wie sich herausstellt, sind Rietschen und die umliegenden Orte ein bisher unentdeckter Talentpool. Glücklicherweise erscheint das KulturWerk, das eine Zusammenarbeit mit vielen Künstlern verschiedener Kunstrichtungen aufgenommen hat. Während der Vernissage können die Werke unserer befreundeten Künstler und ihrer Schützlinge bewundert werden, welche an den von uns organisierten Kreativ-Workshops teilgenommen haben. Eine kreative Gesprächsrunde kann neue Ideen und Projekte ins Leben rufen und Menschen mit ähnlichen Visionen zusammen führen!
Eintritt: frei
Freitag, 30.06. 16:00 – 18:00
Tanzwerk – Kids special
Kinder lieben es, sich zu bewegen, das steht fest. Bei einer Sonderausgabe von unserem TanzWerk können sie unter der Obhut einer erfahrenen Tänzerin ihrer Energie freien Lauf lassen und sich tänzerisch bewegen.
Eintritt: Kinder: 5,00€ Erwachsene: frei