Kino-Café-Rietschen e.V. KINO

#KINOPROGRAMM

#HIGHLIGHTS im Oktober

Mittwoch
01.10.2025 – 19:30 Uhr

DAS KANU DES MANITU

FSK 6, Länge: 88 Min., Abenteuer, Komödie

Mehr erfahren

Dass es Apachen-Häuptling Abahachi (Michael „Bully” Herbig) und seinem weißen Blutsbruder Ranger
(Christian Tramitz) langweilig wird, kann man nun wirklich nicht behaupten. Vor allem die neue Bande
in der Gegend sorgt immer wieder für Aufregung – und schnell sind auch die beiden ungleichen Brüder
mittendrin im Geschehen. Denn die Bande hat es auf das legendäre „Kanu des Manitu“ abgesehen und
stellt den beiden deshalb eine Falle. In der Folge finden sich die beiden Blutsbrüder also am Galgen
wieder. Aus der Patsche hilft ihnen schließlich ein alter Freund: Dimitri (Rick Kavanian). Der
verschrobene Grieche und seine Kollegin Mary (Jasmin Schwiers) können Abahachi und Ranger in
letzter Sekunde vor dem Schlimmsten bewahren. Doch das war natürlich erstmal nur die halbe Miete,
denn die Bande treibt selbstverständlich immer noch ihr Unwesen und das Abenteuer der vier
ungleichen Freunde gerade erst so richtig.

Fortsetzung zum Kultfilm “Der Schuh des Manitu” von 2001.

Mittwoch, den 01.10.2025 um 19.30 Uhr Kino-Café Rietschen

Freitag 03.10.2025 – 19:30 Uhr
Mittwoch 08.10.2025 – 19:30 Uhr

Was uns verbindet

FSK 6, Länge: 105 Min., Drama

Mehr erfahren

Sandra (Valeria Bruni Tedeschi), eine selbstständige Frau in ihren Fünfzigern, sieht sich plötzlich
gezwungen, ihren Alltag mit ihrem Nachbarn und dessen zwei Kindern zu teilen. Wider Erwarten
wächst ihr die ungewöhnliche Gemeinschaft allmählich ans Herz und verändert ihr Leben auf eine
Weise, die sie nie erwartet hätte.

Freitag, den 03.10.2025 und Mittwoch, den 08.10.2025 um 19.30 Uhr Kino-Café
Rietschen

Freitag 10.10.2025 – 19:30 Uhr
Mittwoch 15.10.2025 – 19:30 Uhr

In die Sonne schauen

FSK 16, Länge: 149 Min., Drama

Mehr erfahren

Ein abgelegener Vierseitenhof in der Altmark, dessen Wände seit über einem Jahrhundert die
Geschichten der dort lebenden Menschen tragen. Ein Hof, den einst von vier Frauen bewohnten, deren
Leben über verschiedene Jahrzehnten miteinander verknüpft sind. Alma (Hanna Heckt), Erika (Lea
Drinda), Angelika (Lena Urzendowsky) und Nelly (Zoë Baier) – jede von ihnen verbringt ihre Kindheit
oder Jugend auf diesem Ort, doch während sie durch ihre eigene Zeit gehen, offenbaren sich ihnen
Spuren aus der Vergangenheit. Verborgene Ängste, verdrängte Traumata und lange gehütete
Geheimnisse treten zu Tage. Alma erfährt, dass sie nach ihrer verstorbenen Schwester benannt wurde
und fürchtet, ihr Schicksal zu teilen. Erika gerät in den Bann ihres schwer verletzten Onkels und verliert
sich in gefährlichen Fantasien. Angelika schwankt zwischen Lebenslust und Todessehnsucht, während
sie in einem zerrissenen Familiensystem gefangen ist. Nelly wächst in scheinbarer Sicherheit auf, doch
dunkle Träume und unbewusste Erinnerungen an vergangene Ereignisse verfolgen sie.

Freitag, den 10.10.2025 und Mittwoch, den 15.10.2025 um 19.30 Uhr Kino-Café
Rietschen

Freitag 17.10.2025 – 19:30 Uhr
Mittwoch 22.10.2025 – 19:30 Uhr

Die Rosenschlacht

FSK 12, Länge: 105 Min., Tragikomödie

Mehr erfahren

Ivy (Olivia Colman) und Theo (Benedict Cumberbatch) führen ein scheinbar perfektes Leben, wie es in
so vielen Bilderbüchern zu stehen scheint: Sie genießen nicht nur alle Annehmlichkeiten, die mit
erfolgreichen Karrieren eben einhergehen, sondern obendrein auch noch eine harmonische Ehe und
eine glückliche Familie – so scheint es jedenfalls. Doch wie es nun mal so ist, trügt der Schein auch hier
gehörig. Denn als die beiden sozusagen die Rollen tauschen – Theos berufliche Laufbahn erleidet
plötzlich einen herben Rückschlag, während Ivys Karriere einen unerwarteten Aufschwung erfährt –
wird schnell klar, dass von der einstigen Harmonie nicht mehr lange viel übrig bleiben wird. Es
entbrennt ein hitziger Konflikt zwischen den beiden, geprägt von wachsendem Konkurrenzdenken,
verdrängten und deshalb ungelösten Spannungen sowie unterschiedlichen Wertevorstellungen. Und
schon bald werfen sich die beiden gegenseitig nicht mehr nur Worte an den Kopf.

Freitag, den 17.10.2025 und Mittwoch, den 22.10.2025 um 19.30 Uhr Kino-Café
Rietschen

Freitag 24.10.2025 – 19:30 Uhr
Mittwoch 29.10.2025 – 19:30 Uhr

22 Bahnen

FSK 12, Länge: 102 Min., Drama, Komödie

Mehr erfahren

Tildas (Luna Wedler) Tage sind streng durchstrukturiert: Sie studiert, arbeitet an der Supermarktkasse,
um über die Runden zu kommen, und kümmert sich darüber hinaus auch noch regelmäßig um ihre
kleine Schwester Ida (Zoë Baier). An manchen Tagen muss sie sich dazu noch um ihre alkoholkranke
Mutter kümmern, die alleinerziehend durchs Leben geht. Doch dieser Sommer bringt eine mögliche
Veränderung ins Spiel: Tilda erhält ein vielversprechendes Jobangebot. Sie könnte wegziehen und in
Berlin an ihrer Doktorarbeit werkeln. In Tildas Ohren klingt das alles sehr nach einer Zukunft voller
Freiheit. Aber wer kümmert sich dann um ihre kleine Schwester und ihre Mutter? Zudem taucht Viktor
(Jannis Niewöhner) auf, der genau wie sie stets 22 Bahnen im Schwimmbad zurücklegt. Als Tilda
wirklich beginnt zu glauben, dass alles besser werden könnte, gerät die Situation zu Hause jedoch
vollends außer Kontrolle.

Adaption des gleichnamigen Bestseller-Romans von Caroline Wahl.

Freitag, den 24.10.2025 und Mittwoch, den 29.10.2025 um 19.30 Uhr Kino-Café
Rietschen

Freitag 31.10.2025 – 19:30 Uhr
Mittwoch 05.11.2025 – 19:30 Uhr

Ganzer halber Bruder

FSK 12, Länge: 102 Min., Drama, Komödie

Mehr erfahren

Kaum auf freiem Fuß, wird Thomas (Christoph Maria Herbst) mit einer überraschenden Nachricht
konfrontiert: Eine ihm unbekannte Mutter hat ihm ein wertvolles Haus hinterlassen. Der Traum vom
Neustart unter spanischer Sonne scheint greifbar – doch es gibt ein Problem. In dem Haus lebt bereits
sein Halbbruder Roland (Nico Randel), ein leidenschaftlicher Oldie-Fan mit Vorliebe für Krafttraining
und sportliche Autos. Er hat nicht nur einen festen Job, sondern auch Trisomie 21 – und ein
lebenslanges Wohnrecht. Thomas zieht kurzerhand ein und versucht mit allen Tricks, den
Mitbewohner loszuwerden. Manipulation, Provokation, kleine Gemeinheiten – nichts lässt er aus.
Doch Roland begegnet ihm mit Entschlossenheit, Offenheit und überraschender Stärke. Was als
Machtspiel beginnt, entwickelt sich zu einer Begegnung, die beide verändert. Schritt für Schritt wächst
zwischen den ungleichen Brüdern eine tiefe Verbindung.

Freitag, den 31.10.2025 und Mittwoch, den 05.11.2025 um 19.30 Uhr Kino-Café
Rietschen

Unser Familienfilm im Oktober am 12.10.2025 um 15.00 Uhr

Die Gangster Gang 2

FSK 6, Länge: 104 Min., Komödie, Animation, Familie

Die wilden Zeiten der einst berüchtigten Gangster Gang mit Mr. Wolf, Mr. Snake, Mr. Shark, Mr. Piranha und Ms. Tarantula scheinen vorbei zu sein. Mittlerweile versuchen die fünf sogar, sich bei „den Guten” einzufügen. Doch das gestaltet sich gar nicht so einfach, wie es sich die Truppe vielleicht erhofft hat. Denn als plötzlich eine andere Gang, die sich nur „Bad Girls” nennt, auf den Plan tritt, geht es wieder rund. An der Spitze der Girls steht die Schneeleopardin Kitty Kat. Dazu gehören ebenfalls noch das handwerklich begabte Wildschwein aus Bulgarien Pigtail und die Rabendame Doom, die ein Händchen für Täuschungen hat. Und die drängen die Gangster Gang dazu, noch einmal bei einem letzten Coup an die wilden alten Zeiten anknüpfen.

Sonntag, den 12.10.2025 um 15.00 Uhr Kino-Café Rietschen

#HIGHLIGHTS im November

Sonntag
02.11.2025 – 15.00 Uhr

Lilly und Die Kängurus

FSK 6, Länge: 107 Min., Abenteuer, Komödie, Familie

Mehr erfahren

Der abgehalfterte Fernsehmoderator Chris Masterman (Ryan Corr) bekommt schon lange keine
sonderlich glanzvollen Aufträge mehr angeboten. So findet er sich als auf dem Weg in Richtung
australische Pampa wieder. Broome heißt das verschlafene Nest, wo Chris aufschlagen soll. Die Fahrt
ins Outback ist jedoch nicht gerade aufregend. Als Chris jedoch in einem Moment der Unachtsamkeit
in Känguru-Junges über den Haufen fährt, ist er wieder voll da. Er will das verletzte Tier retten und
gerät auf der Suche nach Hilfe an Charlie (Lily Whiteley), ein elfjähriges indigenes Mädchen, das sich
ihm bei seiner Mission anschließt.

Sonntag, den 02.11.2025 um 15.00 Uhr Kino-Café Rietschen

Mittwoch                                                            05.11.2025 – 19.30 Uhr

Ganzer Halber Bruder

FSK 12, Länge: 102 Min., Drama, Komödie

Mehr erfahren

Kaum auf freiem Fuß, wird Thomas (Christoph Maria Herbst) mit einer überraschenden Nachricht
konfrontiert: Eine ihm unbekannte Mutter hat ihm ein wertvolles Haus hinterlassen. Der Traum vom
Neustart unter spanischer Sonne scheint greifbar – doch es gibt ein Problem. In dem Haus lebt bereits
sein Halbbruder Roland (Nico Randel), ein leidenschaftlicher Oldie-Fan mit Vorliebe für Krafttraining
und sportliche Autos. Er hat nicht nur einen festen Job, sondern auch Trisomie 21 – und ein
lebenslanges Wohnrecht. Thomas zieht kurzerhand ein und versucht mit allen Tricks, den
Mitbewohner loszuwerden. Manipulation, Provokation, kleine Gemeinheiten – nichts lässt er aus.
Doch Roland begegnet ihm mit Entschlossenheit, Offenheit und überraschender Stärke. Was als
Machtspiel beginnt, entwickelt sich zu einer Begegnung, die beide verändert. Schritt für Schritt wächst
zwischen den ungleichen Brüdern eine tiefe Verbindung.

Mittwoch, den 05.11.2025 um 19.30 Uhr Kino-Café Rietschen

Freitag 07.11.2025 – 19.30 Uhr
Mittwoch 12.11.2025 – 19.30 Uhr

Caught Stealing

FSK 16, Länge: 107 Min., Komödie, Thriller

Mehr erfahren

Auf der Highschool war Hank Thomas (Austin Butler) ein Basketball-Genie. Dennoch ist es mit der
großen, glanzvollen Profikarriere nicht wirklich etwas geworden. Jetzt führt er also ein genügsames
Leben in New York, schlägt sich als Barkeeper durch, genießt die Zeit mit seiner Freundin Yvonne (Zoë
Kravitz) und hat immer noch ein Herz für den Sport. Sein Lieblingsteam steht überraschenderweise im
Meisterschaftsfinale. Klingt eigentlich nach einer guten Zeit. Doch dann klingelt sein Nachbar Russ
(Matt Smith) bei ihm. Ob Hank ein paar Tage lang auf seine Katze aufpassen könne, fragt der ihn. Doch
mit der Katze holt er sich offenbar auch jede Menge Probleme ins Haus. Denn plötzlich stehen jede
Menge zwielichtige Gestalten vor seiner Tür, die alle etwas von ihm wollen – und er sich doch eigentlich
nur auf Katzensitting eingelassen hat. Schnell geht es für Hank jedoch um mehr, als nur das Tier,
sondern gleich um sein Leben.

Freitag, den 07.11.2025 und Mittwoch, den 12.11.2025 um 19.30 Uhr Kino-Café
Rietschen

Montag
10.11.2025 – 19.30 Uhr

Plötzlich Familie

FSK 6, Länge: 119 Min., Drama, Komödie

Mehr erfahren

Das Ehepaar Pete (Mark Wahlberg) und Ellie (Rose Byrne) beschließt, eine Familie zu gründen, und
nimmt daher drei Pflegekinder von einer Adoptionsagentur bei sich auf. Doch damit haben sich mehr
eingebrockt, als sie gedacht hätten. Denn die drei Kinder, die rebellische 15-jährige Lizzy (Isabela
Moner), der verplante Juan (Gustavo Quiroz) und die kleine Lita (Julianna Gamiz), stellen sich als echte
Teufelsbraten heraus und haben zunächst keinerlei Interesse daran, sich von ihren Pflegeeltern
bändigen und erziehen zu lassen. Und auch Pete und Ellie müssen feststellen, dass das Elterndasein
viel komplizierter ist, als sie es sich vorgestellt hätten. Nach und nach wachsen die Fünf jedoch zu einer
Patchwork-Großfamilie zusammen.

Montag, den 10.11.2025 um 19.30 Uhr Kino-Café Rietschen

MIttwoch                                                       12.11.2025  – 15.00 Uhr

Der Pinguin meines Lebens

FSK 6, Länge: 110 Min., Drama

Mehr erfahren

Der mürrische Lehrer Tom (Steve Coogan), ein waschechter Engländer, reist in den 1970er Jahren nach
Buenos Aires, um an einem Jungeninternat Englisch zu unterrichten. Inmitten der Unruhen des
Militärputsches sieht er sich mit rebellischen Schülern und einem herausfordernden Alltag
konfrontiert. Doch eine unerwartete Begegnung verändert alles: Als er an der ölverschmutzten Küste
Uruguays dem Pinguin Juan Salvador (Baba und Richard) das Leben rettet, weigert sich dieser
hartnäckig, von seiner Seite zu weichen. Der Vogel zieht kurzerhand auf Toms Terrasse ein, wird zum
treuen Begleiter und für die Schüler zur Vertrauensperson mit Flossen – denn Pinguine sind nicht nur
niedlich, sondern auch großartige Zuhörer.

Mittwoch, den 12.11.2025 um 15.00 Uhr Kino-Café Rietschen

Donnerstag
13.11.2025 – 19.30 Uhr

Ein Tag ohne Frauen

FSK 0, Länge: 71 Min., Dokumentation

Mehr erfahren

Am 24. Oktober 1975 legten 90 Prozent der isländischen Frauen ihre Arbeit nieder, verließen ihre
Häuser und weigerten sich, zu arbeiten, zu kochen oder sich um die Kinder zu kümmern. Damit
brachten sie das ganze Land zum Stillstand und sorgten dafür, dass Island als „bester Ort der Welt, um
eine Frau zu sein“ bekannt wurde. Pamela Hogan erzählt diesen Dokumentarfilm über diesen
historischen Tag zum ersten Mal aus der Perspektive der beteiligten Frauen, begleitet von
spielerischen Animationen und einer humorvollen Note.

Donnerstag, den 13.11.2025 um 19.30 Uhr Kino-Café Rietschen

Freitag 14.11.2025 – 19.30 Uhr
Mittwoch 19.11.2025 – 19.30 Uhr

The Ballad of Wallis Island

FSK 6, Länge: 100 Min., Komödie

Mehr erfahren

Charles (Tim Key), ein exzentrischer Lottogewinner, lebt allein auf der abgeschiedenen Wallis Island
und träumt davon, die legendäre Band Mortimer-McGwyer, bestehend aus den ehemaligen
Liebhabern Mortimer (Carey Mulligan) und McGwyer (Tom Basden), wieder auf die Bühne zu bringen.
Mit seinem Vermögen lockt er die beiden Musiker zu einem exklusiven Privatkonzert in sein
beeindruckendes Inselanwesen. Doch was als harmonisches Comeback geplant war, entwickelt sich
schnell zu einem Chaos aus Konflikten und aufkochenden Emotionen, als alte Spannungen und
ungeklärte Differenzen zwischen den Bandmitgliedern ans Licht kommen. Während Charles
verzweifelt daran arbeitet, seinen Traum-Gig zu retten, muss er erkennen, dass Musik nicht nur von
Talent, sondern auch von Harmonie lebt.

Freitag, den 14.11.2025 und Mittwoch, den 19.11.2025 um 19.30 Uhr Kino-Café
Rietschen

Freitag 21.11.2025 – 19.30 Uhr              Mittwoch 26.11.2025 – 19.30 Uhr

Amrum

FSK 12, Länge: 93 Min., Drama, Krieg

Mehr erfahren

Während sich der Zweite Weltkrieg dem Ende neigt, ist der zwölf Jahre alte Nanning (Jasper Billerbeck)
auf Amrum rund um die Uhr damit beschäftigt, seiner Familie unter die Arme zu greifen. Er und seine
Familie wurden in Hamburg ausgebombt und mussten auf die Nordsee-Insel fliehen, während sein
Vater, ein ranghoher Nazi, in Kriegsgefangenschaft landete. Der Selbstmord Adolf Hitlers lässt
Nannings Mutter Hille (Laura Tinke), selbst überzeugte Nationalsozialistin, in eine tiefe Depression
fallen. Nanne ist nun mehr als je zuvor auf sich allein gestellt und trägt gleichzeitig die Verantwortung
für die Versorgung seiner zurückgezogenen Mutter. Doch nach Kriegsende ist so ziemlich alles
Mangelware und er muss mit den anderen Bewohnern von Amrum irgendwie ins (Tausch-)Geschäft
kommen. Doch die wissen um die Überzeugungen von Nannings Eltern, die nun unfreiwillig auch ihre
Spuren auf ihm hinterlassen.

Freitag, den 21.11.2025 und Mittwoch, den 26.11.2025 um 19.30 Uhr Kino-Café
Rietschen

Freitag 28.11.2025 – 19.30 Uhr
Mittwoch 03.12.2025 – 19.30 Uhr

Das tiefste Blau

FSK 6, Länge: 87 Min., Drama, Sci-Fi

Mehr erfahren

Die mittlerweile 77 Jahre alte Tereza (Denise Weinberg) erhält eines Tages eine behördliche
Anordnung: Sie soll ihr bisheriges Leben in einer kleinen Industriestadt mitten im Amazonasgebiet
aufgeben und in eine Seniorenkolonie umsiedeln. Doch das sieht Tereza gar nicht ein. Anstatt sich
diesem fremdbestimmten Schicksal zu fügen, macht sie sich auf eine Reise durch die Flüsse und
Nebenflüsse des Amazonas. Angetrieben von dem Wunsch, sich noch einen allerletzten Traum im
Leben zu erfüllen, bevor ihre Freiheit endgültig eingeschränkt wird, begibt sie sich auf eine bewegende
Reise in Richtung Selbstbestimmung und -erfüllung.

Freitag, den 28.11.2025 und Mittwoch, den 03.12.2025 um 19.30 Uhr Kino-Café
Rietschen

Unser Kinder- und Familienfilm im November 2025

Die Schule der Magischen Tiere 4

FSK 0, Länge: 102 Min., Abenteuer, Familie, Komödie

Miriam (Tomomi Themann) zieht für einige Monate zu ihrer Freundin Ida (Emilia Maier) und besuchtin dieser Zeit mit ihr die Wintersteinschule – ohne zu ahnen, dass dort Magie zum Alltag gehört. Bereitsam ersten Tag überrascht Mr. Morrison (Milan Peschel) die Klasse mit zwei neuen magischen Tieren: Max (Thilo Fridolin Matthes) wird von der klugen Eule Muriel (Stimme im deutschen Original: Annett Louisan) begleitet, Miriam erhält den lebhaften Koboldmaki Fitzgeraldo (Daniel Zillmann). Während Muriel Hinweise auf Max’ Gefühle für Leonie (Purnima Grätz) bemerkt, öffnet sich Miriam ihrem neuen
tierischen Begleiter und spricht über ihre Erfahrungen als Außenseiterin. Die Lage an der Wintersteinschule spitzt sich zu, als Ida zufällig erfährt, dass die Schule vor der Schließung steht. Die bevorstehende Schulchallenge wird zur entscheidenden Gelegenheit, das Aus noch abzuwenden. Für Miriam wird es zusätzlich kompliziert, als sich herausstellt, dass ihre alte Schule ebenfalls antritt. Zwischen alter Zugehörigkeit und neuem Vertrauen muss sie ihren Platz finden. Die Klasse stellt sich der Herausforderung mit vereinten Kräften – in der Hoffnung, ihre Schule und das magische Geheimnis zu bewahren.
Vierter Teil der “Die Schule der magischen Tiere”-Reihe nach der gleichnamigen Kinderbuchreihe von Margit Auer und Nina Dulleck.
Sonntag, den 16.11.2025 um 14.00 und 17.00 Uhr Kino-Café Rietschen

#KINOVEREIN Über uns

Wir sind 65 Vereinsmitglieder, die sich seit 2014 den Erhalt und das Fortbestehen der Kinokultur in Rietschen auf die Fahne geschrieben haben. 20 aktive Vereinsmitglieder sichern mit ihrem ehrenamtlichen Engagement die regelmäßig stattfindenden Vorstellungen ab. Vor und hinter den Kulissen ist immer viel zu tun. Von der Auswahl der Filme bis zur eigentlichen Vorstellung sorgen unsere Aktiven mit viel Elan und Spaß an der Sache für einen reibungslosen Ablauf. VomTechniker bis zum Organisationstalent hat jeder seinen Platz im Team. 

Unser Kinoprogramm steht unter der Überschrift “Kino für Alle” und damit ist klar, dass wir unsere Filmauswahl danach ausrichten. Vom Blockbuster bis zum Arthousefilm ist für jeden Kino-Fan etwas dabei. Besonders liegen uns die Kindervorstellungen am Herzen. Zweimal monatlich gibt es sonntags spezielle Kinder- und Familienvorstellungen. 

Wir sind zufrieden, wenn ihr es seid

Ralf Langen

Sehr gutes Kino und gesamtes Umfeld. Sehr freundliches Personal

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden