
Kino-Café-Rietschen e.V. KINO
#KINOPROGRAMM
#HIGHLIGHTS im März
Sonntag
02.03.2025 – 15:00 Uhr

Die Abenteuer von Kina & Juk
FSK 0, Länge: 88 Min., Abenteuer, Familie
Mehr erfahren
Kina und Yuk, zwei Polarfüchse, die bereit sind, eine Familie zu gründen, leben friedlich auf dem Packeis im hohen Norden. Die Temperaturen sind ungewöhnlich mild und die Nahrung wird immer knapper, sodass Yuk sich immer weiter hinauswagen muss, um für den Lebensunterhalt zu sorgen. Als plötzlich ein schreckliches Knacken, das durch die Eisschmelze verursacht wird, die majestätische Natur stört, werden die Füchse getrennt und jeder von ihnen ist auf einem Stück Eisscholle isoliert. Sie müssen allen Gefahren trotzen und neue Gebiete erkunden, in der Hoffnung, dass sie sich rechtzeitig zur Geburt ihrer Jungen wiedersehen.
Sonntag, den 02.03.2025 um 15.00 Uhr Kino-Café Rietschen
Mittwoch
05.03.2025 – 19:30 Uhr

We live in time
FSK 12, Länge: 108 Min., Tragikomödie, Drama, Romanze
Mehr erfahren
Die ambitionierte Köchin Almut (Florence Pugh) hat die oberen Sprossen der Karriereleiter klar im Blick. Tobias (Andrew Garfield) hat gerade erst seine Scheidung hinter sich und muss sein Leben neu ordnen. Trotz dieser gänzlich unterschiedlichen Prioritäten bringt das Universum die beiden zusammen. Aus dem Rausch des ersten, betörenden Verliebtseins entwickelt sich schnell mehr und einer gemeinsamen Zukunft sowie der Gründung einer Familie scheint nichts mehr im Wege zu stehen. Doch als Almut unerwartet mit Eierstockkrebs im dritten Stadium diagnostiziert wird, erkennt sie, dass das Leben nicht nur Kuchen verteilt, sondern auch Tiefschläge. Gemeinsam müssen Almut und Tobias sich entscheiden, ob sie eine lange und kräftezehrende Chemotherapie, sowie einen operativen Eingriff riskieren wollen, deren Ausgang ungewiss wären. Als alternative könnte sie auch die Krankheit akzeptieren, dafür aber den Rest ihres Leben mit ihrer Familie verbringen.
Mittwoch, den 05.03.2025 um 19.30 Uhr Kino-Café Rietschen
Freitag, 07.03.2025 – 19:30 Uhr
Mittwoch, 12.03.2025 – 19:30 Uhr

Die Witwe Clicquot
FSK 12, Länge: 90 Min., Biografie
Mehr erfahren
Nach dem Tod ihres Mannes widersetzt sich Barbe-Nicole Clicquot Ponsardin (Haley Bennett) den gesellschaftlichen Konventionen und übernimmt die Leitung des Weinunternehmens, das sie gemeinsam aufgebaut hatten. Direkt weht ihr der scharfe Wind der patriarchalen Realität ins Gesicht. Denn Frauen und Unternehmertum, das gemeinsam passt nicht in die Köpfe dieser Welt. Trotzdem lenkt die erst 27-Jährige das Unternehmen durch schwindelerregende politische und finanzielle Rückschläge und wird so nicht nur langsam aber sicher zu einer der ersten großen Geschäftsfrauen der Welt, sondern auch zu einer der reichsten Frauen ihrer Zeit.
Freitag, den 07.03.2025 und Mittwoch, den 12.03.2025 um 19.30 Uhr Kino-Café Rietschen
Freitag 14.03.2025 – 19:30 Uhr
Mittwoch 19.03.2025 – 19:30 Uhr

September 5 – The Day Terror went live
FSK 12, Länge: 95 Min., Drama
Mehr erfahren
Am 5. September 1972 findet in München der zehnte Wettkampftag der Olympischen Sommerspiele statt. Sie sollen ein Zeichen für ein liberales und weltoffenes Deutschlands setzen. Doch zwischen 4 und 5 Uhr morgens fallen Schüsse im Olympischen Dorf. Eine Gruppe palästinensischer Terroristen nimmt elf Mitglieder der israelischen Mannschaft als Geiseln. Der mediale Zirkus nimmt sofort Fahrt auf, weil die Nachtschicht des US-amerikanischen Senders ABC in der Nähe des Dorfes arbeitet und die Schüsse deshalb direkt hört. Für die Sportjournalisten beginnt ein 21-stündiger Ritt mit ununterbrochener Live-Berichterstattung. Geoff (John Magaro), ein junger und ehrgeizigen Producer will sich bei seinem Chef, dem einflussreichen Roone Arledge (Peter Sarsgaard) beweisen. Er und die deutsche Dolmetscherin Marianne (Leonie Benesch) übernehmen die Leitung der Live-Sendung. Doch wie soll es möglich sein, über so eine Situation zu berichten, wenn es genau das ist, was die Täter bezwecken wollen?
Freitag, den 14.03.2025 und Mittwoch, den 19.03.2025 um 19.30 Uhr Kino-Café Rietschen
Sonntag
16.03.2025 – 15:00 Uhr

Mufasa – Der König der Löwen
FSK 6, Länge: 118 Min., Abenteuer, Animation, Familie
Mehr erfahren
Wenn es im Königreich eine Konstante gibt, dann ist es der Affe Rafiki, der seit jeher die Geschichten des Landes sammelt und sicherstellt, dass sie über die kommenden Generationen hinweg weitererzählt und damit erhalten werden. Und so ist es Rafiki, der Simbas und Nalas noch kleiner Tochter Kiara, die Geschichte von Simbas Vater Mufasa erzählt. Denn dieses Leben nahm alles andere als einen königlichen Anfang. Als einsames verwaistes Löwenjunges scheint die Geschichte Mufasas bereits vorgezeichnet. Doch das Schicksal hatte andere Pläne mit ihm und ließ in an Taka geraten. Taka war zu dieser Zeit selbst Thronfolger der Löwen, der jedoch mit seiner Rolle und den damit verbundenen Erwartungen haderte und lieber mit ein paar ebenso orientierungslosen Außenseitern, denen sich Mufasa schließlich anschloss, durchs Land reiste. Dieses große, vermeintliche Abenteuer entpuppte sich jedoch schnell als Feuertaufe für die Vagabunden, die sich nicht nur sich selbst, sondern
auch einer dunklen Bedrohung stellen musste. Damit diese Geschichte jedoch nicht zu finster wird, stehen Rafiki zum Glück noch Timon und Pumba zur Seite.
Sonntag, den 16.03.2025 um 15.00 Uhr Kino-Café Rietschen
Freitag, 21.03.2025 – 19:30 Uhr
Mittwoch, 26.03.2025 – 19:30 Uhr

Kundschafter des Friedens 2
FSK 12, Länge: 96 Min., Komödie, Drama
Mehr erfahren
Die pensionierten DDR-Spione haben gerade ihren alten Mentor auf Kuba beigesetzt als sie sich vornehmen, die letzte noch wirkliche Bastion des Sozialismus zu retten. Doch mit ihrem bisher größten Gegner haben sie nicht gerechnet: Vollpension und Cuba Libre.
Freitag, den 21.03.2025 und Mittwoch, den 26.03.2025 um 19.30 Uhr Kino-Café Rietschen
Freitag, 28.03.2025 – 19:30 Uhr
Mittwoch, 02.04.2025 – 19:30 Uhr

A Real Pain
FSK 12, Länge: 90 Min., Tragikomödie
Mehr erfahren
David (Jesse Eisenberg) und Benji (Kieran Culkin) sind Cousins und wollen als in den Vereinigten Staaten lebende Juden mehr über ihre Wurzeln erfahren. Also planen sie eine Reise nach Polen. Dort wuchs ihre Großmutter einst auf. Das gestaltet sich jedoch aus den verschiedensten Gründen alles andere als leicht. Denn die beiden Männer könnten unterschiedlicher nicht sein: David ist sehr darauf bedacht, möglichst viel Struktur in seinem Leben zu haben, während Benji ein Freigeist voller Spontanität ist. Auch vor Ort in Polen kommt es dadurch immer wieder zu Reibereien. Doch den tiefsten Graben zwischen den beiden bilden nicht unbedingt die verschiedenen Lebensentwürfe, sondern ein noch nicht sonderlich lange zurückliegendes Ereignis, mit dem die beiden bisher einfach keinen gemeinsamen Umgang finden konnten. Doch die Reise in die Vergangenheit der gemeinsamen Großmutter bringt die beiden emotional wieder näher zueinander und es scheint, als ob sie wieder näher aneinanderrücken können.
Freitag, den 28.03.2025 und Mittwoch, den 02.04.2025 um 19.30 Uhr Kino-Café Rietschen
Sonntag
30.03.2025 – 15:00 Uhr

Paddington in Peru
FSK 0, Länge: 105 Min., Abenteuer, Komödie, Familie
Mehr erfahren
In den Londoner Windsor Gardens herrscht helle Aufregung. Zum Glück ist es ein Grund zum Feiern. Denn Paddington musste lange warten, kann aber nun endlich einen Reisepass sein Eigen nennen. Nur wohin soll die erste Reise gehen? Ein eintrudelnder Brief aus Paddingtons Heimat besiegelt die Entscheidung. Und so packen der flauschige Bär und die Familie Brown ihre Koffer, um sich auf nach Peru zu machen. Doch kaum auf der anderen Seite der Erde angekommen, ereilt die Reisegruppe der erste richtige Schock: Von Paddingtons Tante Lucy fehlt jede Spur. Der einzige Hinweis: eine alte Landkarte, auf der Paddington und die Browns einen verschleierten Hinweis entdecken. Also begeben sie sich schon wieder auf Reisen, um Tante Lucy zu finden – und zwar von den Tiefen des Dschungels bis zu den Gipfeln der Anden in schwindelerregender Höhe.
Sonntag, den 30.03.2025 um 15.00 Uhr Kino-Café Rietschen
#HIGHLIGHTS im April
Mittwoch
02.04.2025 – 19.30 Uhr

A Real pain
FSK 12, Länge: 90 Min., Tragikomödie
Mehr erfahren
David (Jesse Eisenberg) und Benji (Kieran Culkin) sind Cousins und wollen als in den Vereinigten Staaten lebende Juden mehr über ihre Wurzeln erfahren. Also planen sie eine Reise nach Polen. Dort wuchs ihre Großmutter einst auf. Das gestaltet sich jedoch aus den verschiedensten Gründen alles andere als leicht. Denn die beiden Männer könnten unterschiedlicher nicht sein: David ist sehr darauf bedacht, möglichst viel Struktur in seinem Leben zu haben, während Benji ein Freigeist voller Spontanität ist. Auch vor Ort in Polen kommt es dadurch immer wieder zu Reibereien. Doch den tiefsten Graben zwischen den beiden bilden nicht unbedingt die verschiedenen Lebensentwürfe, sondern ein noch nicht sonderlich lange zurückliegendes Ereignis, mit dem die beiden bisher einfach keinen gemeinsamen Umgang finden konnten. Doch die Reise in die Vergangenheit der gemeinsamen Großmutter bringt die beiden emotional wieder näher zueinander und es scheint, als ob sie wieder näher aneinanderrücken können.
Mittwoch, den 02.04.2025 um 19.30 Uhr Kino-Café Rietschen
Freitag, 04.04.2025 – 19.30 Uhr Mittwoch, 09.04.2025 – 19.30 Uhr

Wunderschöner
FSK 12, Länge: 132 Min., Komödie, Drama, Romanze
Mehr erfahren
Nadine (Anneke Kim Sarnau) setzt alles daran, auch mit 50 noch jung, straff und attraktiv zu bleiben. Doch als ihr Mann Philipp (Godehard Giese) sich einer Prostituierten zuwendet, stürzt sie in eine tiefe Lebenskrise. Was hat die andere, was sie nicht hat? Ihre Tochter Lilly (Emilia Packard) beschäftigt sich unterdessen mit den Vorträgen ihrer Lehrerin Vicky (Nora Tschirner) über die Unsichtbarkeit von Frauen in der Geschichte und fragt sich, ob sie überhaupt sagen kann, was sie nicht will – etwa gegenüber ihrem Freund Enno (Levy Rico Arcos). Dieser sitzt während der Projekttage in einem Kurs über „toxische Männlichkeit“, geleitet von Vickys neuem Kollegen Trevor (Malick Bauer), der schnell ihr Interesse weckt. Doch eigentlich vermisst Vicky ihren Partner Franz, der sich auf unbestimmte Zeit in die Berge zurückgezogen hat, da sie nicht mehr sicher ist, ob isolierte Zweisamkeit das richtige Lebensmodell für sie ist. Isolation spürt auch Julie (Emilia Schüle) in ihrem neuen Job als Aufnahmeleiterin einer TV-Show. Der Umgang mit einem übergriffigen Kollegen verstärkt ihre Selbstzweifel: Ist sie wirklich zu schwierig, zu empfindlich, zu laut? Doch selbst, wenn sie ihre Stimme erhebt, will niemand so recht zuhören. Das Zuhören fällt auch Sonja (Karoline Herfurth) und Milan (Friedrich Mücke) schwer, die sich inzwischen getrennt haben. Bei einer Familientherapie versuchen sie, eine gemeinsame Sprache zu finden, doch als Sonja von Milans neuer Partnerin erfährt, trifft es sie hart. Aus Angst allein zurückzubleiben, wagt sie sich selbst ins Dating – und erkennt dabei, dass sie etwas ganz anderes sucht.
Freitag, den 04.04.2025 und Mittwoch, den 09.04.2025 um 19.30 Uhr Kino-Café Rietschen
Mittwoch
09.04.2025 – 15.00 Uhr

Die leisen und die großen Töne
FSK 0, Länge: 104 Min., Komödie, Tragikomödie, Drama
Mehr erfahren
Der gefeierte Dirigent Thibaut (Benjamin Lavernhe) ist an Leukämie erkrankt und braucht einen Knochenmarkspender. Als er erfährt, dass er adoptiert wurde, begibt er sich auf die Suche nach Familienangehörigen, die ihm helfen könnten. Und tatsächlich findet er einen älteren Bruder, der Musiker und Fabrikarbeiter ist. Ihr Wiedersehen ist der Beginn einer brüderlichen und musikalischen Reise inmitten der Fabrikschließung der Stadt.
Mittwoch, den 09.04.2025 um 15.00 Uhr Kino-Café Rietschen
Freitag 11.04.2025 – 19.30 Uhr
Mittwoch 16.04.2025 – 19.30 Uhr

Konklave
FSK 6, Länge: 120 Min., Thriller
Mehr erfahren
Der Papst ist tot und Kardinäle aus allen Ecken der Welt eilen nach Rom, um dort zum Konklave zusammenzukommen und so eine neue Spitze für die katholische Kirche zu bestimmen. Kardinal Lawrence (Ralph Fiennes) hat alle Hände voll damit zu tun, das Prozedere zu leiten. Denn es geht hier nicht nur um einen seit Jahrhunderten geltenden Ablauf, sondern auch um knallharte Politik. Die Kardinäle schachern um Macht und Geld, während tausende Anhänger*innen auf dem Petersplatz auf weißen Rauch warten. Hinter den verschlossenen Türen der Sixtinischen Kapelle prallen derweil Welten aufeinander – etwa der als liberal geltende Kardinal Bellini (Stanley Tucci) aus dem Lager des verstorbenen Papstes und erzkonservativen Kardinal Tedesco (Sergio Castellitto). Auch Adeyemi (Lucian Msamati) aus Nigeria, Trembley (John Lithgow) aus Quebec und Benitez (Carlos Diehz) aus Kabul buhlen um die Spitzenposition mit. Indes versetzen Terroristen mit Autobomben die Welt außerhalb der Kapelle in Angst und Schrecken.
Freitag, den 11.04.2025 und Mittwoch, den 16.04.2025 um 19.30 Uhr Kino-Café Rietschen
Freitag 18.04.2025 – 19.30 Uhr Mittwoch 23.04.2025 – 19.30 Uhr

Sing Sing
FSK 12, Länge: 107 Min., Drama
Mehr erfahren
John “Divine G” Whitfield (Colman Domingo) ist wegen eines Mordes, den er nicht begangen hat, im Hochsicherheitsgefängnis Sing Sing inhaftiert. Der einzige Lichtblick in seinem trüben Gefängnisalltag ist das Theaterprogramm, wo er auf der Bühne seiner Kreativität freien Lauf lassen kann. Doch das Gleichgewicht der Theatertruppe gerät ins Wanken, als der unberechenbare Clarence „Divine Eye“ Maclin (spielt sich selbst) auftaucht. Denn dieser hat seine eigenen künstlerischen Vorstellungen und möchte eine Komödie inszenieren.
Basierend auf wahren Begebenheiten.
Freitag, den 18.04.2025 und Mittwoch, den 23.04.2025 um 19.30 Uhr Kino-Café Rietschen
Freitag 25.04.2025 – 19.30 Uhr
Mittwoch 30.04.2025 – 19.30 Uhr

Like a complete unknown
FSK 6, Länge: 140 Min., Biopic, Drama, Musik
Mehr erfahren
Die 1960er-Jahre sind auch in den Vereinigten Staaten von Amerika ein Jahrzehnt voller Umbrüche. Auch der 19 Jahre alte Bob Dylan (Timothée Chalamet) lässt sich von dem Strudel der Umwälzungen mitreißen. Seine Heimat in Minnesota hat er längst hinter sich gelassen und macht mittlerweile Musik am gefühlten Nabel der Welt: New York City. Dort, im West Village, lässt er sich mit seiner Gitarre und jeder Menge Talent im Gepäck von der Musik treiben. Genau dieses Talent macht schnell die Runde. Von Schubladen hält Dylan jedoch nur wenig. Mit der Folkbewegung fremdelt er und will sich nicht von ihr beanspruchen lassen. Er will seinen ganz eigenen Weg gehen und wirkliche Freunde auf dem unweigerlichen Weg an die Spitze um sich scharen. Die einen begreifen ihn als Querschläger, der musikalisch einfach nur gegen den Strich bürsten will, die anderen sehen in ihm einen genialen Künstler. Jedenfalls scheint eine neue Zeitrechnung zu beginnen, als er 1965 auf dem Newport Folk Festival plötzlich mit E-Gitarre auf der Bühne steht.
Freitag, den 25.04.2025 und Mittwoch, den 30.04.2025 um 19.30 Uhr Kino-Café Rietschen

Familienkino am Sonntag, den 27.April 2025 um 15.00 Uhr
Die drei ??? und der Karpatenhund
FSK 6, Länge: 105 Min., Abenteuer, Krimi, Familie
#KINOVEREIN Über uns
Wir sind 65 Vereinsmitglieder, die sich seit 2014 den Erhalt und das Fortbestehen der Kinokultur in Rietschen auf die Fahne geschrieben haben. 20 aktive Vereinsmitglieder sichern mit ihrem ehrenamtlichen Engagement die regelmäßig stattfindenden Vorstellungen ab. Vor und hinter den Kulissen ist immer viel zu tun. Von der Auswahl der Filme bis zur eigentlichen Vorstellung sorgen unsere Aktiven mit viel Elan und Spaß an der Sache für einen reibungslosen Ablauf. VomTechniker bis zum Organisationstalent hat jeder seinen Platz im Team.
Unser Kinoprogramm steht unter der Überschrift “Kino für Alle” und damit ist klar, dass wir unsere Filmauswahl danach ausrichten. Vom Blockbuster bis zum Arthousefilm ist für jeden Kino-Fan etwas dabei. Besonders liegen uns die Kindervorstellungen am Herzen. Zweimal monatlich gibt es sonntags spezielle Kinder- und Familienvorstellungen.

Wir sind zufrieden, wenn ihr es seid
