Kino-Café-Rietschen e.V. KINO
#KINOPROGRAMM
#HIGHLIGHTS im Januar
Freitag
03.01.2025 – 19:30 Uhr
Der Vierer
FSK 12, Länge: 88 Min., Komödie
Mehr erfahren
Sophie (Julia Koschitz) ist eine ambitionierte Karrierefrau, die neuen Schwung in ihr Leben und ihre Beziehung bringen möchte, während ihr Partner Paul (Florian David Fitz) lieber das entspannte Familienleben mit seinem heißgeliebten Thermomix genießt. Beide sind sich jedoch einig: Es muss frischer Wind in die Beziehung. Die Lösung? Ein „Vierer“, der das eingeschlafene Liebesleben wiederbeleben soll. Doch was in der Theorie aufregend klingt, läuft in der Praxis alles andere als nach Plan. Während sie sich auf ihr Date mit Mia (Lucía Barrado) und Lukas (Friedrich Mücke) vorbereiten, geraten Sophie und Paul schnell an ihre eigenen Grenzen. Alte Konflikte brechen auf, Missverständnisse häufen sich, und die perfekte Nacht entwickelt sich zum kompletten Chaos. In der Bar kocht die Stimmung hoch und zu Hause stellt sich das Paar die Frage, ob nicht nur ihre Nacht, sondern auch ihre Beziehung auf falschen Vorstellungen basiert.
Freitag, den 03.01.2025 um 19.30 Uhr Kino-Café Rietschen
Sonntag
05.01.2025 – 15:00 Uhr
Woodwalkers
FSK 6, Länge: 103 Min., Abenteuer, Drama, Fantasy, Sci-Fi
Mehr erfahren
Carag (Emile Cherif) mag zwar ein ganz normaler Junge sein, doch er verbirgt ein Geheimnis: In Wahrheit ist er nämlich ein Gestaltwandler. Während er zu einer Hälfte Mensch ist, entspricht seine andere Hälfte der eines Berglöwen. Er ist tatsächlich in der Wildnis aufgewachsen, doch seit er von seiner Familie getrennt wurde, muss er unter den normalen Menschen in einer Anstalt für Jungen leben. Eines Tages erfährt er von der Clearwater High, einem Internat, wo sogenannte Woodwalker wie er ganz normal zur Schule gehen können. Dort angekommen, fühlt er sich zum ersten Mal in seinem Leben so richtig heimisch. Mit dem Rothörnchen Holly (Lilli Falk) und dem Bison Brandon (Johan von Ehrlich) lernt er auch schnell neue Freunde kennen. Gute Freunde kann Carag auf jeden Fall gebrauchen, denn die Walt der Gestaltwandler ist rätselhaft und steckt voller Gefahren, denen man sich am besten nicht alleine stellt.
Sonntag, den 05.01.2025 um 15.00 Uhr Kino-Café Rietschen
Mittwoch
08.01.2025 – 19:30 Uhr
Element of Crime
FSK 0, Länge: 94 Min., Dokumentation
Mehr erfahren
Im Sommer 2023 begibt sich die Band “Element of Crime” auf eine einwöchige Tournee durch Berlin – nicht nur eine Tour durch verschiedene Konzertorte, sondern auch eine Reise durch ihre eigenen Geschichten und Erinnerungen, eine Hommage an ihre Stadt. Charly Hübner nimmt uns mit auf diese Reise und begleitet die Bandmitglieder, die seit fast 40 Jahren mit ihrer Musik Trost und Einsicht schenken.
Mittwoch, den 08.01.2025 um 19.30 Uhr Kino-Café Rietschen
Freitag 10.01.2025 – 19.30 Uhr
Mittwoch 15.10.2024 – 19:30 Uhr
In Liebe, Eure Hilde
FSK 12, Länge: 124 Min., Drama
Mehr erfahren
Die Liebe kann ungeahnte Kräfte freisetzen – zum Beispiel die Kraft, die widrigsten Umstände um sich herum für Momente vergessen zu können. Und so gelingt es auch Hilde (Liv Lisa Fries) und Hans (Johannes Hegemann) inmitten der permanent lauernden Gefahr während des Zweiten Weltkriegs 1942 Momente der verliebten Zweisamkeit zu finden. Hilde fühlt sich unter anderem zu Hans hingezogen, weil der nicht nur kein Nazi ist, sondern sich auch aktiv am Widerstand beteiligt. Zwar scheint Hilde für derartige Umtriebe zu ängstlich zu sein, aber der Schein trügt. Denn auch sie begibt sich in den Widerstand, wird Mitglied der als „Rote Kapelle“ bekannt gewordenen Gruppe und lässt sich auf immer mehr Aktionen ein. Obwohl die beiden also ständig in Lebensgefahr schweben, verbringen sie einen unvergesslichen Sommer miteinander, bis sie schließlich auffliegen und Hilde schwanger ins Gefängnis kommt. Doch dort entwickelt sie bis dato ungeahnte Kräfte.
Freitag, den 10.01.2025 und Mittwoch, den 15.01.2025 um 19.30 Uhr Kino-Café Rietschen
Freitag 17.01.2025 – 19.30 Uhr
Mittwoch 22.01.2025 – 19:30 Uhr
Alien. Romulus
FSK 16, Länge: 119 Min., Horror, Sci-Fi
Mehr erfahren
Eine Gruppe junger Weltraumkolonialisten, die das Weltall nach allem durchsuchen, was sich finden und vielleicht zu Geld machen lässt, glaubt, einen Volltreffer gelandet zu haben. Rain (Cailee Spaeny), Andy (David Jonsson), Tyler (Archie Renaux), Kay (Isabela Merced), Bjorn (Spike Fearn) und Navarro (Aileen Wu) sind auf eine scheinbar völlig verlassene Station namens Romulus im All gestoßen. Das Besondere: An Bord befinden sich jede Menge Schätze, die sich gut verkaufen lassen. Doch auf der gigantischen Raumstation angekommen, wird ihnen schnell klar, dass es einen Grund hat, dass keine Menschen mehr zu gegen sind. Schon bald macht die junge Gruppe Bekanntschaft mit der gefährlichsten und furchteinflößendsten Kreatur, die es im ganzen Universum gibt. Ein brutaler Kampf um Leben und Tod beginnt.
Freitag, den 17.01.2025 und Mittwoch, den 22.01.2025 um 19.30 Uhr Kino-Café Rietschen
Freitag, 24.01.2025 – 19:30 Uhr
Mittwoch, 29.01.2024 – 19:30 Uhr
Thelma – Rache war nie süßer
FSK 12, Länge: 99 Min., Action, Komödie
Mehr erfahren
Als Internet-Scammer die allein lebende Rentnerin Thelma (June Squibb) ausnehmen und um ihr ganzes Geld erleichtern, will die 93 Jahre alte Frau vor Scham im Boden versinken. Denn eigentlich hat sie bisher mit Nachdruck daran festgehalten, ihr Leben nach wie vor ziemlich gut allein bestreiten zu können. Vor allem bei ihrer Tochter Gail (Parker Posey) und deren Mann Alan (Clark Gregg) stieß sie dabei aber zuletzt nur noch selten auf Zustimmung. Was werden die beiden also zu ihrem Unglück sagen? So weit will sie es erst gar nicht kommen lassen. Bei der Zeitungslektüre, bei der sie von Tom
Cruise liest und wie ihm der Zahn der Zeit nichts anhaben kann und er weiterhin ein Actionstar ist, kommt sie auf wagemutige Ideen. Denn was der kann, kann sie doch schon lange. Mit der Unterstützung ihres alten Bekannten Ben (Richard Roundtree) und dessen Scooter macht sie sich auf, ihr Geld zurückzuholen und die Scammer zur Strecke zu bringen.
Freitag, den 24.01.2025 und Mittwoch, den 29.01.2025 um 19.30 Uhr Kino-Café Rietschen
Sonntag
26.01.2025 – 15:00 Uhr
Vaiana 2
FSK 0, Länge: 100 Min., Abenteuer, Animation, Familie
Mehr erfahren
Seit sie ihr Volk zurück aufs Wasser geführt hat, ist Vaiana vergeblich auf der Suche nach anderen Völkern. Als sie die Hoffnung fast schon aufgegeben hat, erhält sie eine unerwartete Nachricht von ihren Vorfahren, die ihr einen Weg weisen. Mit einer kleinen Crew muss die junge Abenteurerin sich erneut raus aufs hohe Meer begeben und in gefährliche, längst vergessene Gewässer reisen. Denn sie will eine sagenumwobene Insel finden, welche erst die Verbindung zwischen allen Völkern Polynesiens ermöglicht. Doch sie ahnt noch nicht, dass der zornige Sturmgott Nalo den Zugang zu dem sagenumwobenen Stück Land fast unmöglich gemacht hat. Kann Vaiana Halbgott Maui helfen? Der steckt allerdings gerade selbst in der Klemme.
Sonntag, den 26.01.2025 um 15.00 Uhr Kino-Café Rietschen
Freitag 31.01.2025 – 19:30 Uhr
Mittwoch 05.02.2025 – 19:30 Uhr
Der Spitzname
FSK 6, Länge: 90 Min., Komödie, Familie
Mehr erfahren
Anna (Janina Uhse) und Thomas (Florian David Fitz) planen ihre Hochzeit in den malerischen Tiroler Alpen und haben die gesamte Familie eingeladen. Doch schon im Ski-Lift sinniert Stephan (Christoph Maria Herbst), gewohnt schlecht gelaunt, über die aktuellen Entwicklungen in den Leben der Böttchers, Wittmanns, Bergers und Königs: Anna hat überraschend doch noch als Schauspielerin Karriere gemacht, während Thomas kurz vor einem Aufstieg in den Vorstand eines Immobilienkonzerns steht – allerdings nur, wenn er die vorgeschriebene Sensibility-Schulung besteht. Stephans Frau Elisabeth (Caroline Peters) ist weiterhin Lehrerin, bessert jedoch heimlich die Haushaltskasse mit Bitcoin-Handel auf. René (Justus von Dohnányi), verheiratet mit Dorothea (Iris Berben) und seit drei Jahren Vater von Zwillingen, zeigt sich als überbesorgter Helikopter-Vater. Stephan selbst musste kürzlich seine Professorenstelle aufgeben – nach einem Vorfall an der Uni. Hinzu kommt noch das Chaos, das seine jugendlich-woken Kinder Cajus (Jona Volkmann) und Antigone (Kya-Celina Barucki) in die idyllische Winterkulisse bringen. Die ohnehin angespannten Familienverhältnisse drohen, die geplante Hochzeit zu gefährden und führen zu einer turbulenten Eskalation.
Fortsetzung von „Der Vorname“ und “Der Nachname“, die die Trilogie um eine dysfunktionale Familie aus gutbürgerlichem Milieu abschließt.
Freitag, den 31.01.2025 und Mittwoch, den 05.02.2025 um 19.30 Uhr Kino-Café Rietschen
#HIGHLIGHTS im Februar
Mittwoch
05.02.2025 – 19.30 Uhr
Der Spitzname
FSK 6, Länge: 90 Min., Komödie, Familie
Mehr erfahren
Anna (Janina Uhse) und Thomas (Florian David Fitz) planen ihre Hochzeit in den malerischen Tiroler Alpen und haben die gesamte Familie eingeladen. Doch schon im Ski-Lift sinniert Stephan (Christoph Maria Herbst), gewohnt schlecht gelaunt, über die aktuellen Entwicklungen in den Leben der Böttchers, Wittmanns, Bergers und Königs: Anna hat überraschend doch noch als Schauspielerin Karriere gemacht, während Thomas kurz vor einem Aufstieg in den Vorstand eines Immobilienkonzerns steht – allerdings nur, wenn er die vorgeschriebene Sensibility-Schulung besteht. Stephans Frau Elisabeth (Caroline Peters) ist weiterhin Lehrerin, bessert jedoch heimlich die Haushaltskasse mit Bitcoin-Handel auf. René (Justus von Dohnányi), verheiratet mit Dorothea (Iris Berben) und seit drei Jahren Vater von Zwillingen, zeigt sich als überbesorgter Helikopter-Vater. Stephan selbst musste kürzlich seine Professorenstelle aufgeben – nach einem Vorfall an der Uni. Hinzu kommt noch das Chaos, das seine jugendlich-woken Kinder Cajus (Jona Volkmann) und Antigone (Kya-Celina Barucki) in die idyllische Winterkulisse bringen. Die ohnehin angespannten Familienverhältnisse drohen, die geplante Hochzeit zu gefährden und führen zu einer turbulenten Eskalation.
Fortsetzung von „Der Vorname“ und “Der Nachname“, die die Trilogie um eine dysfunktionale Familie aus gutbürgerlichem Milieu abschließt.
Mittwoch, den 05.02.2025 um 19.30 Uhr Kino-Café Rietschen
Freitag, 07.02.2025 – 19.30 Uhr Mittwoch, 12.02.2025 – 19.30 Uhr
Neuigkeiten aus Lappland
FSK 12, Länge: 110 Min., Komödie, Tragikomödie, Drama
Mehr erfahren
1984 im finnischen Lappland: Die alleinerziehende Mutter Nina (Oona Airola) beschädigt versehentlich das Panoramafenster der „Lappland News“. Der Chef des kleinen Lokalblatts lässt sich überreden, den Schaden durch von Nina verfasste Artikel wiedergutmachen zu lassen – allerdings sollen es heitere Themen sein! Doch Nina wittert eine große Story. Hat wirklich niemand außer ihr den ohrenbetäubenden Knall gehört? Als finnische Verteidigungskräfte im Dorf eintreffen, erhärtet sich der Verdacht, dass eine sowjetische Rakete im Eis abgestürzt ist. Die lethargischen Dorfbewohner wollen jedoch von atomarer Bedrohung nichts wissen. Während Nina in eine absurde Investigativ-Recherche gerät, bleibt die Wahrheit immer nur eine Raketenlänge entfernt.
Freitag, den 07.02.2025 und Mittwoch, den 12.02.2025 um 19.30 Uhr Kino-Café Rietschen
Die
Sonntag
09.02.2025 – 15.00 Uhr
Die Heinzels – Neue Mützen, Neue Mission
FSK 0, Länge: 76 Min., Abenteuer, Familie
Mehr erfahren
Über Heinzelmädchen Helvi lässt sich viel sagen, aber nicht, dass es ihr an Mut und Abenteuerlust mangeln würde. Helvi liebt es einfach, sich in der Welt der Menschen herumzutreiben, obwohl ihr das
gar nicht erlaubt ist. Aber der angedrohte Hausarrest juckt sie nicht wirklich und auch die stets miesepetrige Heinzel-Anführerin Vendla stößt bei Helvi immer nur auf taube Ohren. Die Abenteuerlust ist einfach zu groß. Und damit ist Helvi plötzlich auch nicht mehr allein. Denn bei einem ihrer verbotenen Ausflüge lernt sie unbekannte Heinzels kennen, mit denen sie auf jeden Fall Pferde stehlen kann. Doch sie haben die Rechnung ohne Lanski gemacht. Die ausgefuchste Menschenkommissarin ist nämlich wie besessen davon, einen der Zipfelmützenträger endlich zu erwischen. Denn bisher glaubt ihr niemand, dass es die überhaupt wirklich gibt. Lanski hat für ihr Vorhaben extra ihre Katze Polipette im Schlepptrau, deren Spürnase ihresgleichen sucht. Aber die Heinzels geben sich nicht so leicht geschlagen.
Sonntag, den 09.02.2025 um 15.00 Uhr Kino-Café Rietschen
Freitag 14.02.2025 – 19.30 Uhr
Mittwoch 19.02.2025 – 19.30 Uhr
Feste & Freunde – Ein Hoch auf uns!
FSK 12, Länge: 107 Min., Komödie, Drama
Mehr erfahren
Silvester zusammen mit den besten Freunden zu feiern, klingt doch eigentlich nach einer runden Sache. Doch so einfach ist das für Ellen (Laura Tonke) nicht. Denn in der Silvesternacht auf 2020 ist sie auf der Party bei ihren besten Freunden. Was dort niemand weiß: Sie hat heimlich mit Sebastian (Ronald Zehrfeld) angebandelt und ist mittlerweile davon überzeugt, in ihm ihre große Liebe gefunden zu haben. Doch Sebastian muss ihr an diesem Abend die kalte Schulter zeigen, denn er ist mit Eva (Antje Traue) verheiratet. Und die ahnt nichts von der Affäre ihres Mannes. Doch das ist nicht der einzige Reibungspunkt auf der Party: Rolf (Nicholas Ofczarek) und Dina (Pegah Ferydoni) kommen sich näher, zwischen Mareike (Annette Frier) und Adam (Trystan Pütter) herrscht dicke Luft, Maya (Katia Fellin) ist von ihrem Kinderwunsch besessen, Natalie (Jasmin Shakeri) ist einfach nur ratlos und Max (Henning Flüsloh) hat sein Herz an die anderweitig verliebte Ellen verloren. In dieser Silvesternacht werden Freundschaften und Beziehungen auf die Probe gestellt und alle müssen sich fragen, wo sie eigentlich hinwollen.
Freitag, den 14.02.2025 und Mittwoch, den 19.02.2025 um 19.30 Uhr Kino-Café Rietschen
Freitag 21.02.2025 – 19.30 Uhr Mittwoch 26.02.2025 – 19.30 Uhr
Der Lehrer, der uns das Meer versprach
FSK 12, Länge: 105 Min., Biografie, Drama
Mehr erfahren
1935 wird Antoni Benaiges (Enric Auquer) als Lehrer in einem kleinen, abgelegenen Dorf in Burgos, Spanien, eingestellt. Dort baut er eine intensive Beziehung zu seinen Schülern auf, alle im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren. Er gibt ihnen ein Versprechen: Er wird sie zum ersten Mal in ihrem Leben ans Meer bringen. 75 Jahre später stößt Ariadna (Laia Costa), eine Enkelin, einer dieser Schüler, die sich auf die Suche nach ihrem Großvater gemacht hat, auf die wunderbare, aber tragische Geschichte ihres Lehrers und die Geschichte, die sich hinter einem Versprechen verbirgt, das nie eingelöst wurde.
Basiert auf der wahren Geschichte von Antoni Benaiges.
Freitag, den 21.02.2025 und Mittwoch, den 26.02.2025 um 19.30 Uhr Kino-Café Rietschen
Freitag 28.02.2025 – 19.30 Uhr
Mittwoch 05.03.2025 – 19.30 Uhr
We live in time
FSK 12, Länge: 108 Min., Tragikomödie, Drama, Romanze
Mehr erfahren
Die ambitionierte Köchin Almut (Florence Pugh) hat die oberen Sprossen der Karriereleiter klar im Blick. Tobias (Andrew Garfield) hat gerade erst seine Scheidung hinter sich und muss sein Leben neu ordnen. Trotz dieser gänzlich unterschiedlichen Prioritäten bringt das Universum die beiden zusammen. Aus dem Rausch des ersten, betörenden Verliebtseins entwickelt sich schnell mehr und einer gemeinsamen Zukunft sowie der Gründung einer Familie scheint nichts mehr im Wege zu stehen. Doch als Almut unerwartet mit Eierstockkrebs im dritten Stadium diagnostiziert wird, erkennt sie, dass das Leben nicht nur Kuchen verteilt, sondern auch Tiefschläge. Gemeinsam müssen Almut und Tobias sich entscheiden, ob sie eine lange und kräftezehrende Chemotherapie, sowie einen operativen Eingriff riskieren wollen, deren Ausgang ungewiss wären. Als alternative könnte sie auch die Krankheit akzeptieren, dafür aber den Rest ihres Leben mit ihrer Familie verbringen.
Freitag, den 28.02.2025 und Mittwoch, den 05.03.2025 um 19.30 Uhr Kino-Café Rietschen
#KINOVEREIN Über uns
Wir sind 65 Vereinsmitglieder, die sich seit 2014 den Erhalt und das Fortbestehen der Kinokultur in Rietschen auf die Fahne geschrieben haben. 20 aktive Vereinsmitglieder sichern mit ihrem ehrenamtlichen Engagement die regelmäßig stattfindenden Vorstellungen ab. Vor und hinter den Kulissen ist immer viel zu tun. Von der Auswahl der Filme bis zur eigentlichen Vorstellung sorgen unsere Aktiven mit viel Elan und Spaß an der Sache für einen reibungslosen Ablauf. VomTechniker bis zum Organisationstalent hat jeder seinen Platz im Team.
Unser Kinoprogramm steht unter der Überschrift “Kino für Alle” und damit ist klar, dass wir unsere Filmauswahl danach ausrichten. Vom Blockbuster bis zum Arthousefilm ist für jeden Kino-Fan etwas dabei. Besonders liegen uns die Kindervorstellungen am Herzen. Zweimal monatlich gibt es sonntags spezielle Kinder- und Familienvorstellungen.