#unser KINO

#KINOPROGRAMM

#HIGHLIGHTS im Dezember

Freitag 01.12.2023 – 19.30 Uhr
Mittwoch 06.12.2023 – 19:30 Uhr

Auf der Kippe

FSK 0, Länge: 97 Min., Dokumentation

Mehr erfahren

Britt Beyer begleitet in ihrem Dokumentarfilm die Menschen in der Lausitz, einer Region am östlichen Rand Deutschlands, während sie mit den Herausforderungen des Strukturwandels konfrontiert sind. Nachdem der Braunkohleabbau jahrelang die regionale Identität und den Wohlstand geprägt hat, steht die Region nun vor einem tiefgreifenden Wandel. Der Film zeigt die Erinnerungen, Ängste und Wünsche der Menschen vor Ort, die mit großem Engagement die Zukunft ihrer Heimat mitgestalten möchten. Vom Oberbürgermeister, der seine Kindheitsstadt verschwinden sah und nun einen klaren Blick auf die Zukunft hat, über die Umweltaktivistin, die für den Schutz der Wälder kämpft, bis hin zur Baggerführerin, die einen sanften Ausstieg aus dem Bergbau fordert – der Film zeigt die unterschiedlichen Perspektiven und den unbedingten Willen der Menschen, eine nachhaltige Zukunft für die Lausitz zu gestalten. Dabei wird auch die Forderung nach Anerkennung der Tradition und nach Perspektiven für die Fachkräfte der Region deutlich. Der Film gewährt Einblick in die Lebensrealitäten der Menschen in der Lausitz und lässt sie zu Protagonisten ihres eigenen Wandels werden.

Freitag, den 01.12.2023 und Mittwoch, den 06.12.2023 um 19.30 Uhr Kino-Café Rietschen

Freitag 08.12.2023 – 19:30 Uhr
Mittwoch 13.12.2023 – 19:30 Uhr

The Lost King

FSK 6, Länge: 109 Min., Tragikomödie, Drama, Komödie

Mehr erfahren

Philippa Langley (Sally Hawkins), eine zierliche, chronisch kranke und alleinerziehende Mutter aus Edinburgh, macht sich auf die Suche nach dem Grab von König Richard III. Nach einem Besuch bei einer Aufführung von Shakespeares “Richard III.” ist die schüchterne Frau fasziniert von dem gutaussehenden Schauspieler, der den König spielt (Harry Lloyd). Und plötzlich hat sie eine Mission, die ihr Leben umkrempeln und die Geschichte verändern wird: Richards Grab zu finden und seinen Ruf als buckligen Neffenmörder und unwürdigen Usurpator zu widerlegen – eine fast überwältigende Aufgabe für eine Frau, die mitten in einer Scheidung steckt und auch bei der Arbeit eine Menge über sich ergehen lassen muss. Doch Philippa, selbst ein wenig verloren, fühlt sich dem verleumdeten Monarchen verbunden, verschlingt Geschichtsbücher und macht gemeinsame Sache mit der Richard-III-Gesellschaft, deren Mitglieder sich schon lange fragen, ob Richards verdrehter Geist von den Tudors erfunden und von Shakespeare bestätigt wurde.

Freitag, den 08.12.2023 und Mittwoch, den 13.12.2023 um 19.30 Uhr Kino-Café Rietschen

Sonntag
10.12.2023 – 15:00 Uhr

Die unlangweiligste Schule der Welt

FSK 0, Länge: 97 Min., Familie, Komödie

Mehr erfahren

Regel-Wahnsinn an der Schule: Mehr als 777 absurde Vorschriften müssen Maxe (Lucas Herzog) und seine Mitschüler*innen jeden Tag streng befolgen. Bei dem kleinsten Verstoß drohen drakonische
Strafen. Zu allem Überfluss möchte der pedantische Schulleiter Schnittlich (Max Giermann) auch noch die Macht an allen Schulen im Lande an sich reißen. Doch es regt sich glücklicherweise Widerstand. Rasputin Rumpus (Serkan Kaya) von der Behörde für Langeweilebekämpfung nimmt Schnittlich nämlich ins Visier. Schnell stellt er fest, dass der pedantische Rektor jeglichen Spaß direkt im Keim erstickt. Also heckt Rasputin zusammen mit dem schlauen Kopf Maxe einen Plan aus, um den manischen Rektor zu stoppen, bevor er der gesamten Bildungslandschaft sein übertrieben enges Regelkorsett übergestreift und das letzte bisschen Spaß aus der Welt getilgt hat.

Sonntag, den 10.12.2023 um 15.00 Uhr Kino-Café Rietschen

Freitag 15.12.2023 – 19:30 Uhr
Mittwoch 20.12.2023 – 19:30 Uhr

Die Tribute von Panem – The Ballad of Songbirds and Snakes

FSK 12, Länge: 158 Min., Sci-Fi, Action, Abenteuer

Mehr erfahren

Die einst mächtige Familie Snow durchlebt schwere Zeiten und ihr Schicksal hängt maßgeblich davon ab, ob es dem erst 18-jährigen Coriolanus Snow (Tom Blyth) gelingt, seine Konkurrenten zu übertrumpfen und Mentor des siegreichen Tributs zu werden. Die Chancen stehen jedoch überaus schlecht, denn Coriolanus hat die Aufgabe bekommen, ausgerechnet Lucy Gray Baird (Rachel Zegler), dem weiblichen Tribut aus dem heruntergekommenen Distrikt 12, als Mentor zur Seite zu stehen – eine absolute Demütigung. Doch das Schicksal sorgt dafür, dass Lucy und Coriolanus untrennbar miteinander verbunden werden. Denn jede Entscheidung, die hier getroffen wird, könnte über Triumph und Misserfolg entscheiden. Es kommt zu einem Kampf an zwei Fronten: Während es in der Arena um Leben und Tod geht, kämpft Coriolanus außerhalb gegen die stetig wachsenden Gefühle für sein Tribut.

Prequel zur “Die Tribute von Panem”-Reihe, das 64 Jahre vor den Ereignissen im ersten Film spielt, kurz nach den sogenannten „Dunklen Tagen“. Dieser Begriff bezeichnet die Rebellion der Distrikte Panems gegen das Kapitol. Der Aufstand wurde damals niedergeschlagen, Distrikt 13 vernichtet und anschließend die „Hunger Games“ eingeführt.

Freitag, den 15.12.2023 und Mittwoch, den 20.12.2023 um 19.30 Uhr Kino-Café Rietschen

FREITAG 22.12.2023 – 19:30 Uhr
MITTWOCH 27.12.2023 – 19:30 UHR

Ein Fest fürs Leben

FSK 0, Länge: 101 Min., Komödie

Mehr erfahren

Mittelpunkt ist eine Hochzeitsfeier in einer exklusiven Location mit genauso exklusiven Gästen mit noch exklusiveren Wünschen. Der Hochzeitsplaner Dieter (Christoph Maria Herbst) versucht mit der Hilfe von Fotografen, Sängern und einer Armee von Köchen und Kellnern, es allen Recht zu machen. Mit diesem Auftrag will er seiner Karriere ein krönendes Ende gönnen, denn es reicht. Seine Kund*innen haben ihm über die Jahre die letzten Nerven geraubt. Doch dann kommt es auch noch zu einem Stromausfall, die Steuerbehörde steht vor der Tür und es stellt sich heraus, dass einige der Lebensmittel längst das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten haben.

Freitag, den 22.12.2023 und Mittwoch, den 27.12.2023 um 19.30 Uhr Kino-Café Rietschen

SONNTAG
24.12.2023 – 10:00 UHR

Titina – Ein tierisches Abenteuer am Nordpol

FSK 6, Länge: 92 Min., Animation, Abenteuer, Familie

Mehr erfahren

Der italienische Luftschiffingenieur Umberto Nobile (Stimme im Original: Jan Gunnar Røise) genießt ein ruhiges Leben mit seiner geliebten Hündin Titina, die er mit seinem Charme aus den Straßen Roms rettete. Eines Tages kontaktiert ihn der norwegische Entdecker-Superstar Roald Amundsen (Kåre Conradi) und bestellt ein Luftschiff, um den Nordpol zu erobern. Nobile ergreift die Gelegenheit, um in die Geschichte einzugehen. Er nimmt Titina mit und das ungleiche Trio begibt sich auf eine Expedition zum letzten unentdeckten Ort der Erde. Ihre Suche ist erfolgreich, doch in der Folgezeit beginnen die beiden Männer, sich um den Ruhm zu streiten.

Sonntag, den 24.12.2023 um 10.00 Uhr Kino-Café Rietschen

Freitag 29.12.2023 – 19:30 Uhr
Mittwoch 03.01.2024 – 19:30 Uhr

Die Theorie von Allem

FSK 12, Länge: 118 Min., Thriller

Mehr erfahren

1962 reist Johannes Leinert (Jan Bülow) zusammen mit seinem Doktorvater zu einem Physikkongress in die Schweizer Alpen, wo ein iranischer Wissenschaftler eine “bahnbrechende Theorie der Quantenmechanik” vorstellen soll. Doch als die Physiker im Fünfsternehotel ankommen, ist der iranische Gast nirgends zu finden. In Ermangelung einer neuen Theorie, die es zu diskutieren gilt, wendet sich die Physikgemeinde geduldig dem Skifahren zu. Johannes hingegen bleibt im Hotel, um an seiner Doktorarbeit zu arbeiten und lernt dort eine junge Jazzpianistin kennen, die ihn sofort in ihren Bann zieht. Aber irgendetwas an ihr ist seltsam. Sie scheint Dinge über ihn zu wissen, von denen er dachte, dass nur er sie kennt. Als einer der deutschen Physiker eines Morgens tot aufgefunden wird, erscheinen zwei Kommissare am Tatort, die in einem Mordfall ermitteln. Als immer merkwürdigere Dinge passieren, verschwindet die Pianistin spurlos – und Johannes wird in ein düsteres Geheimnis hineingezogen.

Freitag, den 29.12.2023 und Mittwoch, den 03.01.2024 um 19.30 Uhr Kino-Café Rietschen

#HIGHLIGHTS im Januar

Mittwoch
03.01.2024 – 19.30 Uhr

Die Theorie von Allem

FSK 12, Länge: 118 Min., Thriller

Mehr erfahren

1962 reist Johannes Leinert (Jan Bülow) zusammen mit seinem Doktorvater zu einem Physikkongress in die Schweizer Alpen, wo ein iranischer Wissenschaftler eine “bahnbrechende Theorie der Quantenmechanik” vorstellen soll. Doch als die Physiker im Fünfsternehotel ankommen, ist der iranische Gast nirgends zu finden. In Ermangelung einer neuen Theorie, die es zu diskutieren gilt, wendet sich die Physikgemeinde geduldig dem Skifahren zu. Johannes hingegen bleibt im Hotel, um an seiner Doktorarbeit zu arbeiten und lernt dort eine junge Jazzpianistin kennen, die ihn sofort in ihren Bann zieht. Aber irgendetwas an ihr ist seltsam. Sie scheint Dinge über ihn zu wissen, von denen er dachte, dass nur er sie kennt. Als einer der deutschen Physiker eines Morgens tot aufgefunden wird, erscheinen zwei Kommissare am Tatort, die in einem Mordfall ermitteln. Als immer merkwürdigere Dinge passieren, verschwindet die Pianistin spurlos – und Johannes wird in ein düsteres Geheimnis hineingezogen.

Mittwoch, den 03.01.2024 um 19.30 Uhr Kino-Café Rietschen

Freitag 05.01.2024 – 19.30 Uhr
Mittwoch 10.01.2024 – 19.30 Uhr

One for the Road

FSK 12, Länge: 115 Min., Drama, Komödie

Mehr erfahren

Als Bauleiter ist es für Mark (Frederik Lau) eher Normalität zu trinken, als nicht zu trinken. Neben seiner Arbeit auf den Baustellen, während Geschäftsessen und ausufernden Berliner Partynächten gibt es für ihn immer einen Grund, sich vollends dem Alkoholrausch hinzugeben. Als er eines Nachts im Vollsuff sein Auto aus dem Halteverbot in eine Parklücke fahren will, wird er prompt kontrolliert und verliert sofort seinen Führerschein. Für Mark Grund genug, mit seinem besten Freund Nadim (Burak Yiğit) eine Wette abzuschließen: Er will es schaffen, so lange keinen Alkohol anzurühren, bis er wieder seinen Führerschein hat. Im MPU-Kurs lernt er mit Helena (Nora Tschirner) seine ideale „Partnerin in Crime“ kennen. Anfangs ist sich Mark noch siegessicher, doch schon bald folgt im wahrsten Sinne des Wortes die Ernüchterung. Muss sich Mark eingestehen, dass er doch ein ernsteres Problem hat, als er annahm?

Freitag, den 05.01.2024 und Mittwoch, den 10.01.2024 um 19.30 Uhr Kino-Café Rietschen

Sonntag
07.01.2024 – 15.00 Uhr

Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen

FSK 0, Länge: 93 Min., Dokumentation, Familie, Abenteuere

Mehr erfahren

Checker Tobi (Tobias Krell) ist wieder unterwegs! Nachdem er eine geheime Schatzkiste erhalten hat, macht er sich auf die Suche nach dem Schlüssel, um sie zu öffnen. Die einzige Person, die den Schlüssel haben kann, ist seine beste Freundin Marina (Marina M. Blanke). Doch wo steckt sie? Während er sich auf die Suche begibt, gerät er in viele spannende Abenteuer und bereist neue Orte. Seine Reisen führen ihn nach Vietnam, in die größte Höhle der Welt, in die weltberühmte Halong-Bucht, in die mongolische Steppe und nach Brasilien, in den Amazonasregenwald. Wird er Marina finden und werden sie
gemeinsam das Rätsel um die mysteriöse Schatzkiste lösen können?

Sonntag, den 07.01.2024 um 15.00 Uhr Kino-Café Rietschen

Freitag 12.01.2024 – 19.30 Uhr
Mittwoch 17.01.2024 – 19.30 Uhr

The Quiet Girl

FSK 12, Länge: 96 Min., Drama

Mehr erfahren

Das Frühjahr 1981 neigt sich dem Ende zu und der Sommer klopft bereits an die Tür. Die neun Jahre alte Cáit (Catherine Clinch) soll diese kommenden Wochen bei entfernten Verwandten auf dem Land verbringen. Das schüchterne Mädchen fühlt sich zunächst fehl am Platz. Seán (Andrew Bennett) verhält sich ihr gegenüber sehr kalt, aber seine Frau Eibhlín (Carrie Crowley) gibt nicht auf und kann eine Verbindung zu Cáit aufbauen. Sie beginnt, sich auf dem Bauernhof der beiden immer wohler zu fühlen und langsam, aber sicher aus sicher herauszugehen. Doch auch sie muss lernen, dass das von außen so beschaulich wirkende Leben von Seán und Eibhlín immer wieder von den Geistern der Vergangenheit heimgesucht wird.

Freitag, den 12.01.2024 und Mittwoch, den 17.01.2024 um 19.30 Uhr Kino-Café Rietschen

FReitag 19.01.2024 – 19.30 Uhr
Mittwoch 24.01.2024 – 19.30 Uhr

Anatomie eines Falls

FSK 12, Länge: 151 Min., Krimi, Drama, Thriller, Gericht

Mehr erfahren

Sandra (Sandra Hüller), Samuel (Swann Arlaud) und ihr elfjähriger sehbehinderter Sohn Daniel (Milo Machado Graner) leben seit einem Jahr weit weg von jeglicher Zivilisation in den Bergen. Eines Tages wird Samuel tot am Fuße ihres Hauses aufgefunden. Es wird eine Untersuchung wegen des verdächtigen Todes eingeleitet. Die Ermittler scheinen den Fall selbst zu einem schnellen Ende bringen zu wollen. Denn die Beweislast auf Sandra ist nicht gerade hoch, als die Staatsanwaltschaft Anklage gegen sie erhebt. Sandra selbst kämpft weiter mit dem Tod ihres Mannes: Hat er sich selbst umgebracht oder war es wirklich – wie von den Ermittlern vermutet – Mord? Es vergeht ein Jahr, bis die Verhandlung vor Gericht aufgenommen wird. Auch Daniel wird in den Zeugenstand gerufen. Die Beziehung zwischen Mutter und Sohn wird daraufhin auf eine harte Probe gestellt – vor allem durch die Staatsanwaltschaft, die damit beginnt, mit ihren Fragen die beiden brutal zu durchleuchten.

Freitag, den 19.01.2024 und Mittwoch, den 24.01.2024 um 19.30 Uhr Kino-Café Rietschen

Freitag 26.01.2024 – 19.30 Uhr
Mittwoch 31.01.2024 – 19.30 Uhr

791 km

FSK 12, Länge: 103 Min., Komödie

Mehr erfahren

Auf den 791 Schienenkilometern, die zwischen München im Süden und Hamburg im Norden liegen, kann man sich als Zugreisender üblicherweise entspannt zurücklehnen – also wenn es überhaupt einen Zug gibt, der fährt. Nicht so an diesem Abend, an dem ein Sturm den Zugverkehr zum Erliegen bringt und zahlreiche Reisende zum Umdenken zwingt. Marianne (Iris Berben), Tiana (Nilam Farooq), Susi (Lena Urzendowsky) und Philipp (Ben Münchow) landen nach ein bisschen Gerangel schließlich alle im selben Taxi, mit dem die Strecke durch die Nacht mit Fahrer Josef (Joachim Król) hinterm Lenkrad nun bewältigt werden soll. Schnell geraten sie aneinander, denn die vier Fahrgäste und Josef könnten verschiedener kaum sein. Sie trennt das Alter, unterschiedliche Biografien und Lebensansichten. Doch der Weg bis Hamburg ist lang und so bleibt genug Zeit, die Dinge mal auszudiskutieren, sich auszusöhnen und auch mal gemeinsam lachen zu können.

Freitag, den 26.01.2023 und Mittwoch, den 31.01.2024 um 19.30 Uhr Kino-Café Rietschen

Sonntag
28.01.2024 – 15.00 Uhr

Wonka

FSK 0, Länge: 117 Min., Abenteuer, Fantasy, Musical

Mehr erfahren

Bereits in jungen Jahren träumt Willy Wonka (Timothée Chalamet) von seinem eigenen Schokoladengeschäft. Doch Schaum wie so manch anderer Traum ist das nicht. Mit dem Laden ist es ihm sehr ernst. Deshalb hat er auch viel Zeit damit verbracht, um die Welt zu reisen und an verschiedensten Orten seine Techniken zu verbessern. Doch bevor alles überhaupt richtig in Gang
kommen kann, ist es schon fast wieder aus mit dem Traum vom eigenen Laden. Denn das mächtige Schokoladenkartell legt dem exzentrischen Wonka jede Menge Steine in den Weg. Aber ohne die Erlaubnis des Kartells geht nun mal leider gar nichts, die Ladentür muss verschlossen bleiben. Aber Wonka lässt sich auch davon nicht unterkriegen. Er sprudelt regelrecht vor Ideen, wie er seine schokoladigen Leckereien trotzdem unters Volk bringen kann. Alleine ist er dabei auch nicht. Die kleine Noodle (Calah Lane) ist ebenfalls mit dabei. Außerdem kann Wonka auf die Unterstützung der skurrilen Oompa Loompas setzen.

Sonntag, den 28.01.2024 um 15.00 Uhr Kino-Café Rietschen

#KINOVEREIN Über uns

Wir sind 65 Vereinsmitglieder, die sich seit 2014 den Erhalt und das Fortbestehen der Kinokultur in Rietschen auf die Fahne geschrieben haben. 20 aktive Vereinsmitglieder sichern mit ihrem ehrenamtlichen Engagement die regelmäßig stattfindenden Vorstellungen ab. Vor und hinter den Kulissen ist immer viel zu tun. Von der Auswahl der Filme bis zur eigentlichen Vorstellung sorgen unsere Aktiven mit viel Elan und Spaß an der Sache für einen reibungslosen Ablauf. VomTechniker bis zum Organisationstalent hat jeder seinen Platz im Team. 

Unser Kinoprogramm steht unter der Überschrift “Kino für Alle” und damit ist klar, dass wir unsere Filmauswahl danach ausrichten. Vom Blockbuster bis zum Arthousefilm ist für jeden Kino-Fan etwas dabei. Besonders liegen uns die Kindervorstellungen am Herzen. Zweimal monatlich gibt es sonntags spezielle Kinder- und Familienvorstellungen. 

Wir sind zufrieden, wenn ihr es seid

Ralf Langen

Sehr gutes Kino und gesamtes Umfeld. Sehr freundliches Personal

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden